Jugend- und Familienminister­­konferenz 2023

Mit dem 1. Janu­ar 2023 über­nimmt Bran­den­burg von Ber­lin den Vor­sitz der Jugend- und Fami­li­en­mi­nis­ter­kon­fe­renz der Län­der (JMFK).
Das Leit­the­ma des Jah­res 2023 heißt „Mit­Wir­kung“.

Brit­ta Ernst: „Ich freue mich dar­auf, den Vor­sitz der JFMK im Jahr 2023 zu über­neh­men. In die­ser Funk­ti­on will ich jun­gen Men­schen zuhö­ren und noch mehr als sonst Gele­gen­hei­ten suchen, mit ihnen zu spre­chen, ihre The­men auf­zu­grei­fen und in den öffent­li­chen Dis­kurs ein­zu­brin­gen. Die Belan­ge von Kin­dern und Jugend­li­chen sind - ins­be­son­de­re wäh­rend der Pan­de­mie - zu kurz gekom­men. Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten und -rech­te von Kin­dern und Jugend­li­chen sol­len stär­ker und sicht­ba­rer sein. Wir müs­sen jun­ge Men­schen ermu­ti­gen, sich aktiv ein­zu­brin­gen. Bran­den­burg hat vie­le Maß­nah­men ergrif­fen und ein­ge­führt, Kin­der und Jugend­li­che akti­ver zu betei­li­gen. Das muss hier und in Deutsch­land wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. Jun­ge Men­schen müs­sen mehr mit­be­stim­men kön­nen. Hier will ich anknüp­fen und habe mei­ne Amts­zeit des­halb unter das Leit­the­ma Mit­Wir­kung gestellt: Mit­Wir­kung im Sin­ne von mit­wir­ken und mit Wir­kung. Viel­fäl­ti­ge For­men der Mit­wir­kung von Kin­dern und Jugend­li­chen sol­len sich auch in der Arbeit der JFMK im kom­men­den Jahr widerspiegeln.“ 

Ursu­la Non­ne­ma­cher: „Auf den Vor­sitz der JFMK freue ich mich sehr. Coro­na-Pan­de­mie, stei­gen­de Ener­gie­prei­se und Infla­ti­on haben die Lage von Fami­li­en ver­schärft. Ins­be­son­de­re Allein­er­zie­hen­de, Fami­li­en mit drei oder mehr Kin­dern und Fami­li­en mit Migra­ti­ons­ge­schich­te sind von Armut betrof­fen. Mit Ein­füh­rung einer Kin­der­grund­si­che­rung plant die Bun­des­re­gie­rung eine der umfas­sends­ten Geset­zes­re­for­men zur Ver­mei­dung von Kin­der­ar­mut und zur Ver­bes­se­rung der Teil­ha­be von Kin­dern und Jugend­li­chen. Der Grund­ge­dan­ke einer Kin­der­grund­si­che­rung liegt in einer Reform des Fami­li­en­las­ten­aus­gleichs. Wir unter­stüt­zen die­se Reform aus­drück­lich und wer­den die­ses wich­ti­ge Vor­ha­ben wei­ter aktiv, aber auch kri­tisch beglei­ten. Die JFMK ist hier ein wich­ti­ger Ort, um Anlie­gen der Län­der recht­zei­tig anzu­spre­chen. Ende 2023 soll das Gesetz­ge­bungs­ver­fah­ren zur Ein­füh­rung der Kin­der­grund­si­che­rung begin­nen. Die Betei­li­gung wird ein Schwer­punkt der Fami­li­en­po­li­tik des Lan­des Bran­den­burg sein. Bran­den­burg hat im Jahr 2023 auch den Vor­sitz für die Gleich­stel­lungs- und Frau­en­mi­nis­ter­kon­fe­renz. Das lässt sich gut ver­bin­den, denn moder­ne Fami­li­en­po­li­tik berück­sich­tigt immer auch den Aspekt der Gleichstellung.“

Die Zustän­dig­keit in Bran­den­burg für die JFMK ist zwei­ge­teilt. Brit­ta Ernst, Minis­te­rin für Bil­dung, Jugend und Sport (MBJS), ist ver­ant­wort­lich für Kin­der- und Jugend­po­li­tik. Ursu­la Non­ne­ma­cher, Minis­te­rin für Sozia­les, Gesund­heit, Inte­gra­ti­on und Ver­brau­cher­schutz (MSGIV), ist zustän­dig für Fami­li­en­po­li­tik. Die kin­der- und jugend­po­li­ti­schen The­men über­wie­gen in der JFMK. Sie neh­men tra­di­tio­nell einen deut­lich grö­ße­ren Raum ein, als die The­men der Fami­li­en­po­li­tik. Daher ist die JFMK-Geschäfts­stel­le im MBJS eingerichtet.

Brit­ta Ernst

Minis­te­ri­um für Bil­dung, Jugend und Sport Brandenburg

 

Ursu­la Nonnemacher

Minis­te­ri­um für Sozia­les, Gesund­heit, Inte­gra­ti­on und Ver­brau­cher­schutz Brandenburg